Professionelle Keywordrecherche
14
November
Professionelle Keywordrecherche – Tipps und Tricks
Warum Keywordrecherche?
- Grundlage für SEO und Google Ad Words
- Suchverhalten der relevanten Zielgruppen
- Recherche für relevante Fragen und Probleme der Kunden
- neue Themenbereiche entdecken
- Intention hinter den Keywords ermitteln (kaufen, tipps, etc)
Was gehört zur Keywordrecherche?
- ausführliche Liste der relevanten Keywords nach Themenbereich
- Keywordpotential anhand des Suchvolumens nach Monat
- Wettbewerbsanalyse
- relevanten Themen oder Themenbereich
- Fragestellungen der Kunden
- sinnvolle Landingpages
Tools für die Keywordrecherche:
- Google Keyword Tool (https://adwords.google.de/KeywordPlanner)
- Google Suggest (http://www.suggestit.de/) (http://ubersuggest.org/)
- Verwandte Suchanfragen
- Google Trends (https://www.google.de/trends/)
- Youtube Keyword Tool (http://keywordtool.io/youtube)
Achtung: Keywords werden beeinflusst durch…
- Wording (Adventskranz vs. Adventskränze)
- Rechtschreibung (Adventskrantz ^^)
- Intention (Adventskranz kaufen, Adventskranz selber machen)
- Trends (roter Adventskranz, Adventskranz 2015)
Anleitung zur schnellen Keywordrecherch
- Themengebiet / Keywords festlegen
- Google Suggest / Verwandte Suchanfragen – schnellster Weg
- Google Keyword Tool (Traffic / Wettbewerb / Produkte / Marken / neue Ideen)
- Tabelle anlegen, Themen sortieren
- Fragen und Intention der Kunden herausfinden
- Marken/Produkte/Themen (bspw. für Landingpages)
- Redaktionsplan